- Hessische Senken
- Hẹssische Sẹnken,tektonische Störungszone in der deutschen Mittelgebirgsschwelle, zwischen Rheinischem Schiefergebirge im Westen sowie Thüringer Wald und Harz im Osten, Teil der Mittelmeer-Mjösen-Zone. Zu der am Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges verlaufenden Westhessischen Senke zählen als nördliche Fortsetzung des Oberrheinischen Tieflandes Wetterau, Gießener Becken, Amöneburger Becken, Schwalmbecken, Fritzlarer Becken und Kasseler Becken. Vogelsberg, Knüll und Meißner trennen die Westhessische von der tektonisch schwächer ausgeprägten Osthessischen Senke, deren Richtung durch den Lauf von Fulda und Kinzig angezeigt wird. Die von der Natur begünstigten, altbesiedelten Räume der Hessischen Senken stellen wichtige Leitlinien im Nord-Süd-Verkehr dar.
Universal-Lexikon. 2012.